Unverbindliche Ersteinschätzung
Büro Hamburg:
Korten Rechtsanwälte AG
Neuer Wall 44, 20354 Hamburg
E: info@korten-ag.deT: +49 (0) 40 8221822F: +49 (0) 40 8221823Bundesweite Beratung und Vertretung
Videokonferenz/Beratung
Neben den üblichen Kommunikationswegen bieten wir auch persönliche Beratungsgespräche per MS Teams, Zoom etc. an.
Unsere Auszeichnungen
Leere Chefsessel in mittelständischen Betrieben? Vor allem in Familienunternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern sehen sich viele Senior-Entrepreneure bei ihrer Suche nach einem Nachfolger mit enormen Schwierigkeiten konfrontiert. Ein Mangel an geeigneten Kandidaten ist dabei nur einer der Stolpersteine auf dem Weg zum Generationswechsel im Betrieb. „Oft warten Inhaber zu lange damit, ihre Rückzugspläne zu konkretisieren. Bei anderen mangelt es an individuell zugeschnittenen Regelungen“, weiß Felix Korten, Rechtsanwalt und Vorstand der Korten Rechtsanwälte AG. Damit sich die Stabsübergabe von der ersten auf die zweite oder sogar dritte Generation nicht zum Spießrutenlauf entwickelt, muss der Machtwechsel gründlich vorbereitet und professionell begleitet werden.
Vorstand Felix Korten und Dr. Arnel Vogel werden im PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema Unternehmensnachfolge interviewt.
Das vollständige Interview finden Sie hier.
NEWS
Hier finden Sie alle Artikel zu den relevantesten Rechtsthemen
03.07.2023
Die Patchworkfamilie im Erbrecht
02.02.2023
Update: Arbeitgeber müssen Arbeitszeit erfassen!
Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet sind, die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer im Detail aufzuzeichnen.
22.12.2022
Absicherung von Unternehmen
Zu den Vorteilen und Inhalten von Unternehmer-Eheverträgen
15.11.2022
Betrifft jede Gesellschaft in Deutschland: Pflicht zur Eintragung des wirtschaftlich Berechtigten im Transparenzregister
Zur Pflicht der Eintragung des wirtschaftlich Berechtigten im Transparenzregister
Büro Hamburg:
Korten Rechtsanwälte AG
Neuer Wall 44, 20354 Hamburg
E: info@korten-ag.deT: +49 (0) 40 8221822F: +49 (0) 40 8221823Bundesweite Beratung und Vertretung
Videokonferenz/Beratung
Neben den üblichen Kommunikationswegen bieten wir auch persönliche Beratungsgespräche per MS Teams, Zoom etc. an.
MANDANTENSTIMMEN
Das sagen unsere Mandanten über uns
Soforthilfe vom Anwalt
Unverbindliche Ersteinschätzung