Unverbindliche Ersteinschätzung
Büro Hamburg:
Korten Rechtsanwälte AG
Neuer Wall 44, 20354 Hamburg
E: info@korten-ag.deT: +49 (0) 40 8221822F: +49 (0) 40 8221823Bundesweite Beratung und Vertretung
Videokonferenz/Beratung
Neben den üblichen Kommunikationswegen bieten wir auch persönliche Beratungsgespräche per MS Teams, Zoom etc. an.
Unsere Auszeichnungen
Lars-Erik Röder ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
Den gebürtigen Hamburger zog es nach der Erlangung seiner Allgemeinen Hochschulreife in die Ferne. Bei der Bundeswehr war er nach einjähriger Ausbildung in Köln für ein weiteres Jahr im Hauptquartier der NATO-Streitkräfte in Belgien stationiert. Im Anschluss kehrte er in seine Heimatstadt zurück und studierte Rechtswissenschaften. Das Studium schloss er im Jahr 2005 mit Schwerpunkt im Zivilprozess- und Insolvenzrecht in Hamburg ab. Während seines Referendariats hat Rechtsanwalt Röder seinen Schwerpunkt in verschiedenen Kanzleien mit Spezialisierung im Insolvenzrecht vertieft. Er unterstützt die Kanzlei seit seiner Zulassung im Jahr 2008. In der unserer Kanzlei berät er vorrangig Unternehmen sowie deren Geschäftsführer und Gesellschafter in allen Bereichen des Handels-, Gesellschafts- und Insolvenzrechts.
Daneben ist Lars-Erik Röder leidenschaftlich in der Vertragsgestaltung und im Verkehrsrecht tätig und privat passionierter Läufer.
SCHWERPUNKTE ALS RECHTSANWALT
Rechtsgebiete
Kontakt
Lars-Erik Röder
Rechtsanwalt
Neuer Wall 44, 20354 Hamburg
E: info@korten-ag.de T: +49 (0) 40 8221822 F: +49 (0) 40 8221823
Sprachen: Deutsch, Englisch
Bundesweite Beratung und Vertretung
Videokonferenz/Beratung
Neben den üblichen Kommunikationswegen bieten wir auch persönliche Beratungsgespräche per MS Teams, Zoom etc. an.
KUNDENREZENSIONEN
Lesen Sie was unsere Kunden über unsere Experten sagen
Artikel von Lars-Erik Röder
Hier finden Sie alle Artikel von Lars-Erik Röder
31.03.2022
Die Liquidation einer GmbH
Zum Ablauf und den Phasen der Liquidation einer GmbH
22.09.2021
Zu der rechtlichen Behandlung von Scheingeschäften innerhalb der Insolvenzanfechtung
Das Landgericht Köln befasste sich mit der Frage nach der Behandlung von Gehaltsauszahlungen bei scheingeschäftlichen Arbeitsverträgen in der Insolvenz
14.06.2021
Steuerstraftat kein wichtiger Kündigungsgrund
Hinweisbeschluss des OLG Köln: Steuerstraftat eines Handelsvertreters muss keinen wichtigen Grund darstellen, der zur Kündigung des Vertrages berechtigt.
26.05.2021
Insolvenz: Schreckgespenst oder Sanierungsoption?
Artikel zu den rechtlichen Möglichkeiten bei sich abzeichnender Krise - Gastgewerbe Magazin
MANDANTENSTIMMEN
Das sagen unsere Mandanten über uns
Soforthilfe vom Anwalt
Unverbindliche Ersteinschätzung